Briefing
Longread
Beiträge
Energieabhängigkeit von Russland: „Unabhängigkeit hat ihren Preis“
Historiker Jeronim Perovic über die Ursprünge der Energieabhängigkeit von Russland, die Rohstoffgeschichte von Lenin bis Putin und EU-Sanktionen
4. Juni 2022
Warum ist Döner so beliebt? Eine Geschichte und ihre Hintergründe
Buchautor Eberhard Seidel im Interview über das Fleisch vom Spieß als deutsch-türkische Geschichte und warum der Döner hierzulande so beliebt ist.
24. Mai 2022
Berkshire Hathaway: Warren Buffetts dreckige Geschäfte
Beim Klimaschutz ist Starinvestor Warren Buffett kein Vorbild: Sein Unternehmen Berkshire Hathaway ist einer der größten CO2-Emittenten der USA.
29. April 2022
Kakao aus dem Labor: Wie die neue Schokolade entsteht
Forscher entwickeln Kakao aus dem Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel entstehen. Ist das die Lösung für Klima und Umwelt?
29. April 2022
Der Landgang der Lachse: Kommen Fische bald nicht mehr aus dem Meer?
Die Menschheit hungert nach Lachs. Die Schäden der derzeitigen Zucht werden immer größer. Pioniere wollen die Fische jetzt an Land züchten.
29. April 2022
Tagebuch eines Zwangsarbeiters: Verschleppt von den Nazis
Mit 19 wird Jan Bazuin von den Nazis verschleppt. Jetzt sind seine Erlebnisse als Tagebuch eines Zwangsarbeiters erschienen. Eine Annäherung.
22. April 2022
Die Welt der Lieferdienste: Oben bestellt, unten bezahlt
Gewerkschaften rügen schlechte Job-Bedingungen bei Lieferdiensten. Ein Blick auf die neue Klassengesellschaft in der Waren- und Arbeitswelt.
15. April 2022
100 Jahre Goldbär: Haribos Erfolgsgeschichte
Eine deutsche Ikone wird 100. Erfunden in Bonn, erfreut Haribos Goldbär heute Menschen in aller Welt. Auf den Spuren eines Erfolgsgeheimnisses.
11. Januar 2022