Björn Hartmann
Beiträge
Björn Hartmann beschäftigt sich am liebsten mit Technologie und Start-ups, Energie und Pharma, Banken und (Luft-)Verkehr. Nach seinem Volkswirtschaftsstudium in Köln hat er bei
der Mediengruppe Madsack in Hannover volontiert. Er arbeitete in verschiedenen Funktionen im Wirtschaftsressort der Welt-Gruppe in Berlin. Später steuerte er das Nachrichtenressort der Berliner Morgenpost und gehörte zur Gründungsmannschaft der Funke Zentralredaktion Berlin. Nach einem Wechsel in die Kommunikationsberatung ist er wieder als Journalist tätig, unter anderem für Markt und Mittelstand und Die Korrespondenten.
„Europa muss deutlich eigenständiger werden”
Roland-Berger-Chef Stefan Schaible über die Abhängigkeit von China und den USA, das Ende der Globalisierung und Chancen der deutschen Wirtschaft.
16. Mai 2022
Die Geschichte von Gazprom: Putins scharfe Wirtschaftswaffe
Der größte Gaskonzern der Welt setzt Westeuropa aktuell mächtig unter Druck. Ein Blick auf die Geschichte von Gazprom.
3. Mai 2022
CO2 unter der Nordsee: Wintershall forciert umstrittene CCS-Technologie
CO2 unter der Nordsee speichern: Das ist die Idee des Unternehmens Wintershall Dea. Das neue Geschäftsfeld birgt aber einige Risiken.
27. April 2022
Warum hat Elon Musk Twitter gekauft?
Aktuell fragen sich alle, warum Elon Musk Twitter gekauft hat und was er damit vorhat. Drei mögliche Antworten.
26. April 2022
Gas-Embargo gegen Russland: Was sind die wirtschaftlichen Folgen?
Die chemische Industrie ist der größte Abnehmer von Erdgas. Die Folgen eines Gas-Embargos von Russland träfen auch andere deutsche Branchen hart.
25. April 2022
Wie Millionäre ticken: Studie nimmt Reiche unter die Lupe
Erstmals haben Forscher untersucht, wie deutsche Millionäre ticken. Was unterscheidet sie von anderen Leuten? Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.
12. April 2022
Hohe Energiepreise: Small Modular Reactor als Ausweg?
Angesichts steigender Energiepreise sollen Small Modular Reactors eine Renaissance der Atomkraft bringen. Doch die Anlagen haben ihre Tücken.
5. April 2022
Matthias Warnig: Vom Stasi-Spitzel zum Putin-Freund
Der schillernde Manager Matthias Warnig arbeitete für die Stasi, spionierte seinen späteren Arbeitgeber aus und stieg mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin auf.
28. März 2022