Peter Riesbeck
Beiträge
Peter Riesbeck studierte Chemie und Politikwissenschaft. Er arbeitete u.a. für die Berliner Zeitung als Politikchef und EU-Korrespondent und als CvD für das Online-Portal watson.de. Gastaufenthalte in den USA (Philadelphia Inquirer), Niederlande (NRC Handelsblad) und Frankreich (L'Express).
„Ich nähere mich Bahnkilometer 3000″
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Otto Fricke über zehn intensive Tage im Zug, Investitionen für die Deutsche Bahn und die Niederlande als Vorbild.
18. Juni 2022
Energieabhängigkeit von Russland: „Unabhängigkeit hat ihren Preis“
Historiker Jeronim Perovic über die Ursprünge der Energieabhängigkeit von Russland, die Rohstoffgeschichte von Lenin bis Putin und EU-Sanktionen
4. Juni 2022
Warum ist Döner so beliebt? Eine Geschichte und ihre Hintergründe
Buchautor Eberhard Seidel im Interview über das Fleisch vom Spieß als deutsch-türkische Geschichte und warum der Döner hierzulande so beliebt ist.
24. Mai 2022
Pim Fortuyn: Der Pate der Neuen Rechten
Vor zwanzig Jahren wird in den Niederlanden Pim Fortuyn ermordet, der Begründer der Neuen Rechten. Die Nachbeben dauern bis heute an.
4. Mai 2022
Tagebuch eines Zwangsarbeiters: Verschleppt von den Nazis
Mit 19 wird Jan Bazuin von den Nazis verschleppt. Jetzt sind seine Erlebnisse als Tagebuch eines Zwangsarbeiters erschienen. Eine Annäherung.
22. April 2022
„Der Getreidepreis ist der Benzinpreis des 19. Jahrhunderts”
Forscher Lukas Haffert analysiert in seinem Buch „Stadt.Land.Frust" den Stadt-Land-Gegensatz. Im Interview spricht er über die zentralen Erkenntnisse.
20. April 2022
Die Welt der Lieferdienste: Oben bestellt, unten bezahlt
Gewerkschaften rügen schlechte Job-Bedingungen bei Lieferdiensten. Ein Blick auf die neue Klassengesellschaft in der Waren- und Arbeitswelt.
15. April 2022
Niederlande: Verdruss und Zersplitterung
Bei den niederländischen Kommunalwahlen herrschte eine historisch niedrige Wahlbeteiligung. Diese 7 Take-Aways kann man aus der Wahl mitnehmen.
17. März 2022