Briefing
Kultur
Beiträge
Das Schöne, Wahre, Gute. Zeitlos. Zeitgenössisch. Hintergründig. Erhellend. Erleuchtend. Eintauchen in Welten abseits der täglichen Hektik.
Warum ist Döner so beliebt? Eine Geschichte und ihre Hintergründe
Buchautor Eberhard Seidel im Interview über das Fleisch vom Spieß als deutsch-türkische Geschichte und warum der Döner hierzulande so beliebt ist.
24. Mai 2022
Tagebuch eines Zwangsarbeiters: Verschleppt von den Nazis
Mit 19 wird Jan Bazuin von den Nazis verschleppt. Jetzt sind seine Erlebnisse als Tagebuch eines Zwangsarbeiters erschienen. Eine Annäherung.
22. April 2022
“In den Werften zerbrach der Sozialismus”
Historiker Philipp Ther über die Werftenkrise in Mecklenburg-Vorpommern, Mechanismen der Globalisierung und eine Zukunft mit Windrädern
1. März 2022
„Santa Claus ist eine echte europäische Integrationsfigur.”
Santa Claus wurde im 19. Jahrhundert vom Auswanderer Thomas Nast erfunden und nicht von Coca Cola. Ein Interview mit der Historikerin Kohl-Langer.
23. Dezember 2021
Schriftsteller Rietzschel: „Auch der Westen kann jetzt mal feiern”
Lukas Rietzschel über seinen neuen Roman „Raumfahrer", Brüche der Millennials in den Nachwendejahren und die Generation Fridays for Future.
6. Dezember 2021
Sag’, wie hast du’s mit der Wissenschaft?
Bei einer Tagung der Augstein-Stiftung in Berlin wurde das Verhältnis von Forschung, Journalismus und Politik in der Pandemie diskutiert - ein Fazit.
26. November 2021
Bilder der Politik: Ein Einblick in die Kunstsammlung des Bundestags
Seit mehr als fünf Jahrzehnten kauft der Bundestag Kunst an. Zum Beginn der Wahlperiode hat das Kunstreferat besonders viel zu tun. Ein Streifzug.
23. November 2021