Stimmung des Textes: neugierig
Beiträge
New Space: Mit der Rocket Factory Augsburg ins All
In der Rocket Factory Augsburg werden sogenannte Smalllauncher entwickelt, um Satelliten in die Umlaufbahn der Erde zu schießen. Ein Besuch vor Ort.
17. Juni 2022
„Wir müssen ein Zeitalter der Renaturierung einläuten”
Wie lässt sich der Konflikt zwischen erneuerbaren Energien und Naturschutz lösen? Der Präsident des Deutschen Naturschutzringes hat mehrere Vorschläge.
15. März 2022
Synthetische Biologie: Die größte Revolution seit der Digitalisierung?
Es ist faszinierend, absolut faszinierend, was sich in der Biologie gerade abspielt. Wir steigen bei einer Firma mit unfassbarem Potenzial ein.
18. Februar 2022
„Deutschland könnte aus seinem Hoheitsgebiet Satelliten starten”
OHB-Chef Marco Fuchs über die Chancen von New Space und die Rolle der Raumfahrt für Deutschland und den Umweltschutz.
10. Januar 2022
“Das ebnet den Weg für den intelligenten Güterzug”
Es ist ein Mammutprojekt: 400.000 Güterwagen sollen eine Digitale Automatische Kupplung erhalten. Verbandschef Malte Lawrenz erklärt, warum.
6. Januar 2022
Und jetzt Ruhe, bitte! Wie Insekten durch den Winter kommen
Die einen zittern sich heiß, die anderen produzieren Frostschutzmittel: Mit welchen Strategien Falter und andere Insekten den Winter überleben.
29. Dezember 2021
Vollgas mit Wasserstoff – Die Niederländer machen Tempo
Wasserstoff soll Industrie und Verkehr grüner machen. Im Norden der Niederlande stürzt man sich im großen Stil auf den Trend. Eine Reportage.
9. August 2021
Im Rausch der Tiefsee – Jagd auf die Bodenschätze der Meere
Weltweit bereiten sich Firmen darauf vor, in bisher unberührte Regionen der Ozeane vorzustoßen. Sie wollen dort wertvolle Metalle abbauen. Ist Tiefseebergbau die Zukunft?
4. Juni 2021